Unternehmerforum staunt über die Entwicklung der Fachklinik Bad Bentheim
Netzwerken wird immer wichtiger und ist eine bedeutende Stütze für eine stabile lokale Wirtschaft. Dessen sind sich auch die rund 90 Mitglieder des Unternehmerforums Bad Bentheim (BBU) bewusst, die daher seit vielen Jahren das Ziel verfolgen, ein starkes Netzwerk von Unternehmen zu etablieren, um gemeinschaftliche Interessen zu vertreten und auch das Selbstverständnis sowie das Verständnis für das Handeln und Tun des Einzelnen durch aktives Vernetzen zu stärken.
„Wir setzen uns dafür ein, einen Mehrwert für jeden Einzelunternehmer zu schaffen, um die Attraktivität von Bad Bentheim zu erhöhen. Zudem fördern wir einen konstruktiven Dialog mit der Politik, um die Bedürfnisse unserer Mitglieder direkt zu kommunizieren. Des Weiteren legen wir Wert auf gegenseitige Empfehlungen, um das Vertrauen in die Leistungen lokaler Anbieter zu stärken, denn oft ist die passende Dienstleistung in unmittelbarer Nähe zu finden. Wir setzen so auf die Stärkung positiver Beziehungen untereinander“, erklärt Vorstandsmitglied Abed Daka, der zwei „wirfürdich“-Apotheken in Bad Bentheim betreibt und Geschäftsführender Vorstand der Gesundheitsregion Euregio ist.
Gemeinsam stark
Im BBU sind Unternehmen aus allen Handels-, Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben – darunter u.a. Gastronomie, Gesundheitswesen, Handel, Handwerk, Dienstleistungen – vertreten, die sich regelmäßig treffen und untereinander austauschen. Begonnen hat diese Form der Kooperation bereits im Jahr 1948, als hier ansässige Unternehmen die „Interessengemeinschaft der Handel- und Gewerbetreibenden in Bentheim e.V.“ gründeten, aus der später zunächst die „Bad Bentheimer Interessengemeinschaft e.V.“ (BBI) entstand, die seit 2023 unter dem Namen „Unternehmerforum Bad Bentheim“ auftritt.
„Das BBU ist quasi die neue Bezeichnung der BBI. Nach der Neuwahl des Vorstandes im letzten Jahr waren wir uns schnell einig, dass wir eine neue Ausrichtung und ein neues Erscheinungsbild für die BBI benötigen, um sie zukunftsfähig zu machen. Dies umfasst einen neuen Namen und ein neues CD-Konzept. Die Veränderung in der Art und Weise, wie Unternehmen heute denken und kommunizieren, bedingt durch die Digitalisierung sowie die sich ständig wandelnden Bedürfnisse der Vor-Ort-Unternehmer, macht diese Neuausrichtung notwendig. Unser Ziel ist es, die BBI mit neuen weiteren Tätigkeitsbereichen nachhaltig aufzustellen. Diese Weiterentwicklung basiert auf der hervorragenden bisherigen Arbeit der BBI. Unsere neuen Maßnahmen fußen nicht nur auf der Geschichte der BBI, sondern auch auf ihrer soliden Vorarbeit und Mitgliederstruktur“, erläutert Daka.
Treffen im Kaminzimmer
Großen Wert legt das BBU auf persönliche Begegnungen, sodass es regelmäßig Unternehmertreffs, Sommerfeste für Mitglieder, Podiumsdiskussionen, Fachvorträge und Unternehmensvisiten organisiert. Eine dieser Visiten fand Ende Januar auf Einladung der Fachklinik Bad Bentheim im Kaminzimmer des Kurhauses statt. Im Vorfeld nahm Abed Daka stellvertretend für den Vorstand des Unternehmerforums – dem außer ihm noch der Inhaber einer Werbeagentur in Schüttorf, Arno Frey, der freischaffende Architekt und Geschäftsführer der H+O Architekten, Thorsten Hopp, der Steuerberater und selbständiger Geschäftsführer des Büro Somberg & Husmann, Jan Somberg sowie der Geschäftsführer der Optik Weiss GmbH, Markus Weiss, angehören – Kontakt mit dem Geschäftsführer der Fachklinik, Marco Titze, auf, um eine entsprechende Veranstaltung in die Wege zu leiten. „Herr Titze begegnete unserer Anfrage sofort sehr positiv und mit vollstem Engagement, sodass wir gemeinsam und zielführend die Veranstaltung im Sinne aller Beteiligten erfolgreich gestalten konnten“, freut sich Daka.
So ließen es sich rund 30 Unternehmer aus Mitgliedern und Vorstand nicht nehmen, am Abend des 31. Januars zwischen 18.30 und 21.30 Uhr im Kurhaus vorbeizuschauen, um hier zunächst einer interessanten 45-minütigen Präsentation von Marco Titze zu folgen, der darin die erfolgreiche Entwicklung der Fachklinik Bad Bentheim darstellte. Nach einem anschließend kleinen Imbiss mit Fingerfood und leckeren Getränken lud der Geschäftsführer der Fachklinik die Besucher zu einem eindrucksvollen Rundgang ein, bevor diese sich zum Abschluss in der Bierklause angeregt austauschen und vernetzen konnten.
Wiederholung erwünscht
Die Teilnehmer waren sehr angetan und begeistert von den positiven Entwicklungen, die sich in den letzten Jahren in der Fachklinik – als die wichtigste Gesundheitsinstitution für Bad Bentheim und eine der wichtigsten der Region – ergeben haben. „Wir waren so begeistert von den Entwicklungen aus den letzten Jahren, der positiven und optimistischen Atmosphäre sowie von der Gastfreundschaft von Herrn Titze und der Fachklinik, dass wir beschlossen haben, ein Grillevent im Sommer in der dort ansässigen Gastronomie zu buchen. Es ist außerdem gewünscht, dass wir in regelmäßigen Abständen – jährlich oder spätestens alle zwei Jahre – Treffen dieser Art veranstalten, um für alle in Bad Bentheim tätigen Unternehmen das großartige Potenzial der Fachklinik aufzudecken“, betont Daka im Namen des Unternehmerforums.